Ein qualitativ hochwertiges Patent kann Startups und Gründern einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen – sei es durch die Sicherung von Investitionen, die Schaffung einer soliden Basis für Kooperationen oder den Schutz vor Nachahmern.
Die Qualität einer Patentanmeldung ist entscheidend, um Schutzrechte effektiv durchzusetzen und den wirtschaftlichen Wert der eigenen Erfindung zu maximieren.
Teil 1 dieser Serie beschäftigt sich mit
- dem Nachweis der Wirksamkeit über den gesamten Anspruchsbereich und
- funktionalen Merkmalen.
Der zweite Teil befasst sich mit weiteren Strategien wie dem „Zwei-Listen-Prinzip“ und den Patentkategorien.
Den vollständigen Artikel von Teil 1 der Serie finden Sie bei BayStartUp.